Podologische Praxis Concept Fuss

Fußprobleme durch einen Podologen erkennen und behandeln lassen

Jeden Tag leisten unsere Füße eine enorme Arbeit, indem sie uns von A nach B befördern. Die Gesundheit der Füße spielt nicht nur im hohen Alter eine große Rolle. Eingewachsene Fußnägel oder übermäßige Hornhaut sind nur einige der Probleme, die häufig bei Jung und Alt auftreten. Um die Symptome zu lindern oder zu beseitigen, ist der Gang zum Podologen hilfreich.

Was ist unter Podologie zu verstehen?

Die Podologie ist ein Lehnwort aus dem Griechischen und meint damit die Lehre vom Fuß. Ein ausgebildeter Podologe ist zwar kein Facharzt, verfügt aber das medizinische Wissen der Fußpflege. Steriles Arbeiten mit gereinigten Geräten und das Tragen von Handschuhen sind verpflichtend für eine ausgezeichnete Praxis, wie Sie es bei uns vorfinden.

Die Vor- und Nachsorge sowie die fachgerechte Behandlung von Fußproblemen gehören zum Arbeitsfeld des Podologen. Zudem fertigt der Podologe Nagelspangen und Orthesen passgenau an, um Probleme mit den Fußnägeln zu beheben.

Die häufigsten Symptome und die Behandlungen von Fußproblemen

Nachfolgend erfahren Sie, welche Krankheitsbilder, Symptome und deren Behandlungen es im Bereich der Füße gibt.

Nagel- oder Fußpilz

Nagelpilz ist eine der häufigsten Gründe, um einen Podologen aufzusuchen. Schätzungsweise sind rund zwölf Prozent der Deutschen davon betroffen. Das liegt an der weiten Verbreitung des Nagelpilzes, der durch den direkten Kontakt oder durch kontaminierte Oberflächen zu einer Erkrankung des Nagelbettes führt. Erste Anzeichen sind nach einigen Wochen sichtbar: Brüchige Nägel, eine weiße Sichel oder eine gelbe Verfärbung des Nagels machen die Erkrankung sichtbar. Oftmals ist nur ein Fußnagel betroffen, der jedoch andere anstecken kann. Mit einer sanften Behandlung reduziert der Podologe das Dickenwachstum, welches ein weiteres Anzeichen des Befalls ist. Ergänzend dazu wirkt ein orales Medikament, das vom Hautarzt verschrieben wird.

Fußpilz macht sich oftmals als Juckreiz zwischen den Zehen bemerkbar. Der Podologe erkennt den Fußpilz bei der gründlichen Vorsorge und empfiehlt den Besuch beim Hautarzt. Dieser verschreibt eine Salbe oder verabreicht orale Medikamente. Darüber hinaus sind bei Fuß- und Nagelpilz eine gute Hygiene, wechselnde Handtücher und Badelatschen im öffentlichen Schwimmbad ratsam.

Verformte Fußnägel

Eingerollte, verdickte oder eingewachsene Nägel sind mitunter die häufigsten Gründe, warum unsere Kunden zu uns in die podologische Praxis kommen. Oftmals ist ein Nagelpilz Ursache für die Verformung, doch es gibt noch weitere Gründe. Diese sind individuell zu betrachten und mithilfe der hochwertigen Fußpflegeinstrumente zu beseitigen. Nagelspangen und Orthesen helfen dabei, das Nagelfußbett zu entlasten und den Druck zu nehmen.

Hornhaut im Übermaß

Hornhaut schützt die Ferse und ist in geringen Maßen ratsam. Bei übermäßiger Hornhaut, die oftmals mit Rissen übersät ist, gilt es zu handeln. Denn andernfalls gelangen Keime, Bakterien und Viren in den Körper und sorgen für weitere Probleme. Vor allem bei Diabetikern und Rheumapatienten ist Hornhaut ein gewisses Risiko. Durch die fachgerechte Abtragung, Reinigung und Pflege laufen Sie wieder auf sanften Füßen durch das Leben!

Hühneraugen und Warzen

Hühneraugen und Warzen sind sehr schmerzhaft beim Gehen. Das podologische Fachpersonal kümmert sich um eine sanfte Entfernung, um die Schmerzen zu beseitigen. Dabei kommen die sterilen Fußpflegeinstrumente zum Einsatz, die vom Patienten als sanfte Massage vernommen werden. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten und führt zu einer verbesserten Lebensqualität.

Fazit

Der Gang zum Podologen ist unerlässlich, wenn Sie Probleme mit den Füßen haben. Bestimmte Krankheitsbilder erkennen wir als erfahrene Podologen auf Anhieb und wir sorgen für ein schmerzfreies Gehen nach erfolgreicher Behandlung. Vor allem Diabetiker sollten ihre Füße regelmäßig untersuchen und behandeln lassen. Aber auch andere Patienten sind in der Praxis willkommen, die mit unterschiedlichen Problemen an den Füßen zu kämpfen haben.
Eine Frau lässt ihre Füße von einem Podologen untersuchen.
17. Juli 2024
Eingewachsene Nägel kommen am häufigsten an den großen Zehen vor. Sie können schmerzhaft sein, lassen sich aber durch einen Podologen gut behandeln.
A person is getting their toenails done by a dentist.
17. Juli 2024
Erfahren Sie, wie Nagelspangenbehandlungen bei Kindern und Jugendlichen Nagelprobleme lösen und entdecken Sie die Expertise der podologischen Praxis.
17. Juli 2024
Erfahren Sie, wie Sie Nagelpilz wirksam behandeln und mit professioneller Unterstützung zu gesunden und starken Nägeln zurückfinden.
Share by: